Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Lehrte/Sehnde

Macht das Radfahren vor Ort Spaß oder ist es stressig?

Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrende in Deutschland wieder bewerten, wie fahrradfreundlich ihre Städte und Gemeinden sind.

Der ADFC-Fahrradklima-Test zeigt, wie zufrieden Radfahrende in Deutschland mit den Bedingungen vor Ort sind.
Lebensnahe Rückmeldungen von Alltagsexpertinnen und Alltagsexperten bieten wertvolle Einblicke für Verkehrsplaner und politisch Verantwortliche: Beim ADFC-Fahrradklima-Test bewerten die Teilnehmenden den Radverkehr vor Ort und geben nützliche Hinweise, die Kommunen gezielt für Verbesserungen in der Infrastruktur nutzen können. Die Ergebnisse helfen auch, die Erfolge der Radverkehrsförderung vor Ort zu bewerten.

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Umfragen zum Radfahrklima weltweit und findet 2024 zum elften Mal statt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den ADFC-Fahrradklima-Test aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans.

Wichtige Orientierungshilfe für künftige Maßnahmen

Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests helfen Städten und Gemeinden dabei, ihre Fahrradfreundlichkeit zu beurteilen. Sie dienen den Kommunen als Orientierungshilfe, um Vergleiche mit anderen Orten anzustellen, ihre Stärken und Schwächen herauszufinden und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um den Radverkehr vor Ort weiter zu stärken.
Mit Hilfe des Fragebogens können Radfahrerinnen und Radfahrer ihre Meinung darüber äußern, ob das Radfahren in ihrer Stadt eher „Spaß oder Stress“ bedeutet. Dabei bewerten sie, wie positiv oder negativ sie verschiedene Aspekte des Radfahrens empfinden. Die Fragen betreffen die Sicherheit und den Komfort beim Radfahren, die Infrastruktur für den Radverkehr sowie den Grad der Radverkehrsförderung vor Ort. Auch die Sicherheit von Fahrradabstellplätzen im öffentlichen Raum, die Mitnahme von Fahrrädern im öffentlichen Nahverkehr und die Werbung für das Radfahren in ihrer Gemeinde werden von den Teilnehmenden im ADFC-Fahrradklima-Test bewertet.

Alle Informationen zum ADFC-Fahrradklima-Test 2024 

Text und Bilder: ADFC

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Grünkohltour 2024

Bei strahlend blauem Himmel und 9 Grad startete die letzte Sonntagstour in diesem Jahr um 10:30 Uhr auf dem Lehrter…

Ergebnisse Stadtradeln Lehrte und Sehnde 2024

Die Ergebnisse Stadtradeln 2024 liegen vor.

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

Vorstand von links: Michael Weißing, Manfred Hoffmann, Dietmar Thomas - 1. Sprecher, Angelika Licht – Schatzmeisterin, Olaf Meier, Wolfgang Traut, Sebastian Frenger - 2. Sprecher,  Michael Schmand, Tobias Cramer, Jan Brinckmann (nicht auf dem Bild)

Mitgliederversammlung des ADFC Lehrte/Sehnde sehr gut besucht

Die Mitgliederversammlung war mit über 30 Mitgliedern und 6 Gästen sehr gut besucht. Sie wurden von Tobias Fischer mit…

Stadtradeln - Sternfahrt nach Hannover zum Maschsee am Sonntag, den 26.05.2024

Der Regionsverband Hannover des ADFC e.V. veranstaltet wie letztes Jahr eine Fahrradsternfahrt als Demonstration für…

Ideen- und Planungswerkstatt Bahnhofstraße

Für die Ideen- und Planungswerkstatt „Städtebaulicher Wettbewerb Bahnhofstraße und Rathausviertel“, wurden verschiedene…

Promotiontour durch Lehrte - Sprühaktion für das Stadtradeln 2024

Am Dienstag, den 21.05.2024 war es soweit. Die Sprühaktion, die auf das Stadtradeln 2024 aufmerksam machen soll, wurde…

Ein zauberhafter Tag auf dem Kinderweihnachtsmarkt!

Wir vom ADFC Lehrte/Sehnde hatten riesigen Spaß mit euch! Von kreativ bemalten Fahrradklingeln über bunte Lenkerquasten…

Durchsprache Parcours

Kinder Geschicklichkeitsparcour des ADFC im Rahmen der Kinderferienpassaktion

Am Samstag den 27. Juli trafen wir uns zum Kindergeschicklichkeitsparcour an der KGS in Sehnde. 7 Kinder schauten sich…

https://lehrte-sehnde.adfc.de/artikel/macht-das-radfahren-vor-ort-spass-oder-ist-es-stressig-1

Bleiben Sie in Kontakt